Familienbudgets verstehen und gemeinsam stärker werden

Seit drei Jahren helfen wir Familien in Leipzig und Umgebung, ihre Finanzen anders zu betrachten. Nicht durch komplizierte Tabellen oder strenge Regeln – sondern durch echtes Verständnis dafür, wie Geld im Alltag wirklich funktioniert.

Lernprogramm entdecken
Familie beim gemeinsamen Planen ihrer Finanzen

Wie wir hierher gekommen sind

Was 2022 als kleines Projekt begann, hat sich zu etwas entwickelt, das wirklich Sinn macht. Hier sind die wichtigsten Stationen.

Frühjahr 2022

Der Anfang in Leipzig

Wir haben mit acht Familien angefangen. Keine große Strategie, nur der Wunsch, Finanzbildung zugänglicher zu machen. Die ersten Treffen fanden noch in einem Café statt – unkonventionell, aber irgendwie passend.

Herbst 2023

Erste richtige Kurse

Nach einem Jahr haben wir gemerkt: Es braucht Struktur, aber keine Steifheit. Wir haben unser erstes sechsmonatiges Programm entwickelt, das Familien durch alle Aspekte der Budgetplanung führt – von den Basics bis zu langfristigen Zielen.

Winter 2024

Erweiterung und neue Perspektiven

Über 40 Familien haben mittlerweile teilgenommen. Manche kommen zurück für Aufbaukurse, andere empfehlen uns weiter. Das zeigt uns, dass der Ansatz funktioniert: praxisnah, ohne Druck, mit echten Beispielen aus dem Leben.

Ab September 2025

Nächste Schritte

Wir planen neue Formate für Herbst 2025 und Anfang 2026. Kleinere Workshops für spezifische Themen, längere Begleitungen für Familien mit besonderen Situationen. Die Ideen kommen oft von den Teilnehmenden selbst.

Warum Familien sich für diesen Weg entscheiden

Finanzbildung muss nicht langweilig sein. Und sie sollte definitiv nicht das Gefühl geben, dass man etwas falsch macht. Bei uns geht es darum zu verstehen, wie Geld fließt – und wie man das im eigenen Tempo besser steuern kann.

  • Praxisbeispiele aus echten Familiensituationen, keine theoretischen Modelle
  • Flexible Zeitplanung, die sich an euren Alltag anpasst
  • Gemeinsame Diskussionen statt einseitiger Vorträge
  • Werkzeuge, die wirklich funktionieren – auch ohne Apps oder komplexe Software

Die meisten Teilnehmenden sagen nach drei Monaten, dass sie entspannter über Geld sprechen können. Das allein ist schon ein großer Schritt.

Teilnehmer bei einer Gruppendiskussion über Budgetstrategien

Was Teilnehmende berichten

Manchmal sind es die kleinen Veränderungen, die den größten Unterschied machen. Hier einige Einblicke von Familien, die mitgemacht haben.

Portrait von Marlene Schreiber

Marlene Schreiber

Teilnehmerin Herbst 2024

Ich dachte immer, Budgetplanung bedeutet Verzicht. Aber hier habe ich gelernt, wie man Prioritäten setzt ohne sich eingeschränkt zu fühlen. Mein Mann und ich reden jetzt viel offener über Geld – das war vorher fast ein Tabuthema bei uns.

Portrait von Anneliese Vogel

Anneliese Vogel

Teilnehmerin Frühjahr 2024

Die Atmosphäre war das Beste. Keine dummen Fragen, kein Druck. Wir konnten offen über unsere Fehler sprechen und von den Erfahrungen der anderen lernen. Nach sechs Monaten hatten wir zum ersten Mal einen Notgroschen – klingt simpel, aber für uns war das riesig.

Gemeinsames Arbeiten an Finanzplänen in entspannter Umgebung