Familienbudget-Kurse Herbst 2025

Wir haben unsere Kurse so aufgebaut, dass sie direkt in euren Alltag passen. Keine Theorie ohne Praxis – stattdessen echte Werkzeuge, die ihr sofort nutzen könnt. Meldet euch jetzt an, die Plätze sind begrenzt.

Kursraum mit Teilnehmern beim gemeinsamen Lernen
Start: 15. September 2025

Budgetplanung für junge Familien

Dieser Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern unter sechs Jahren. Wir schauen uns an, wie ihr mit unvorhersehbaren Ausgaben umgeht und trotzdem langfristig plant. Keine komplizierten Tabellen – nur das, was wirklich funktioniert.

  • 8 Wochen, jeden Dienstag 18:30–20:00 Uhr
  • Online oder vor Ort in Leipzig
  • Maximal 12 Teilnehmende pro Gruppe
Jetzt Platz sichern
Moderne Lernumgebung für Finanzplanung
Start: 3. Oktober 2025

Sparstrategien für Familien

Sparen mit Kindern – geht das überhaupt? Ja. Wir zeigen euch, wie ihr realistische Sparziele setzt und dabei niemanden in der Familie überfordert. Der Kurs basiert auf Erfahrungen von über 200 Familien, die wir begleitet haben.

  • 6 Wochen Intensivkurs, donnerstags 19:00–20:30 Uhr
  • Inklusive individueller Budgetanalyse
  • Zugang zu exklusiven Arbeitsblättern
Mehr erfahren

Wer leitet die Kurse?

Unsere Dozierenden sind selbst Eltern und wissen, wie schwer es manchmal ist, den Überblick zu behalten. Sie bringen nicht nur Fachwissen mit, sondern auch echte Alltagserfahrung.

Kursleiter Mirko

Mirko Hannemann

Finanzberater & Vater von drei Kindern

Mirko hat über zehn Jahre Erfahrung in der Finanzberatung und weiß genau, wo die Stolpersteine liegen. Seine Kurse sind konkret und praxisnah.

Kursleiterin Petra

Petra Schreiber

Budgetplanerin & Mutter von zwei Kindern

Petra arbeitet seit 2018 mit Familien an individuellen Budgetlösungen. Ihr Ansatz: Keine Standardrezepte, sondern maßgeschneiderte Strategien.

Kursleiterin Yvonne

Yvonne Kluge

Finanzcoach & Alleinerziehende Mutter

Yvonne kennt die Herausforderungen von Ein-Eltern-Haushalten aus eigener Erfahrung. Sie hilft euch, auch mit knappen Ressourcen gut zu wirtschaften.

So entwickeln sich unsere Kursteilnehmenden

Wir bleiben auch nach Kursende mit vielen Familien in Kontakt. Hier seht ihr, wie sich typische Verläufe entwickeln – natürlich variieren die Ergebnisse je nach Ausgangssituation.

Kursbeginn

Erste Orientierung

Die meisten starten mit einem diffusen Gefühl, dass etwas nicht stimmt. Am Ende der ersten Woche haben sie eine klare Übersicht über ihre Einnahmen und Ausgaben – oft zum ersten Mal überhaupt.

Nach 4 Wochen

Erste Anpassungen greifen

Jetzt fangen die Teilnehmenden an, bewusst zu entscheiden, wofür sie Geld ausgeben. Viele berichten, dass sie bereits kleinere Puffer aufbauen konnten – nichts Weltbewegendes, aber es fühlt sich gut an.

Nach 3 Monaten

Neue Gewohnheiten festigen sich

Die Budgetplanung wird zur Routine. Familien erzählen uns, dass sie ruhiger auf unerwartete Ausgaben reagieren können, weil sie wissen, wo sie stehen.

Nach 6–12 Monaten

Langfristige Veränderungen sichtbar

Einige haben inzwischen einen Notgroschen aufgebaut, andere konnten Schulden reduzieren. Die Fortschritte hängen von der individuellen Situation ab – aber fast alle berichten von weniger Stress rund ums Geld.